Archiv des Autors: isareiseblog

Captain ´s Farewell

Wir haben in den zurückliegenden 12 Tagen eine sehr persönliche Betreuung von einem stets gut gelaunten und engagierten Team an Bord erlebt. Gestern Abend durften wir erleben, dass sich auch das Team hinter den Kulissen offensichtlich wohl fühlt an Bord … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Wasserfall in Hemsedal

Es ist etwas wärmer geworden, so um die acht Grad, aber noch immer hängen tiefe Wolken über Spitzbergen. Unser Landgang führt uns heute in den Isfjord zum Hemsedal. Eine kleine Schlucht mit Wasserfall überrascht uns mit viel Grün, bei jedem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Gletschereis und Bärenspur

Die Wettervorhersage ist nicht ganz optimal, bewölkt und eventuell etwas Regen. Aber wir haben Glück, als unsere Gruppe aufgerufen wird, ist es zwar trübe, aber trocken. Wir können ganz nah an den Gletscher herangehen und uns zwischen den Eisbrocken tummeln. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Wettlauf mit dem Nebel

Nebel hüllt uns ein, so dicht, dass man rund ums Schiffs nichts wahrnimmt. Aber beim Frühstück werden wir von einer wunderbaren Rundumsicht überrascht, wir liegen in einer Bucht vor Anker, die von Gletschern eingerahmt ist. Der Nebel hat sich nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Am Kap Lee

Wolkenloser Himmel beim ersten Blick aus dem Kabinenfenster, doch das ändert sich. Bis wir an Land gehen können, sind Wolken aufgezogen, einen Streif schönen Wetters sehen wir nur nochmal Horizont. Es ist windiger als gestern und für die Überfahrt mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Von der Weißen Insel zu den Walen

Wir erreichen die Insel Kvitöya, sie liegt nordöstlich von Nordaustlandet und wird relativ selten von Touristen besucht. Übersetzt heißt Kvitöya „Weiße Insel“. Wie vermutet, können wir nicht anlanden, weil die Insel komplett unter Eis liegt und der schmale eisfreie Bereich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Eisbäralarm

Das Programm für heute: Vormittags Anlandung an einer Bucht auf der Insel Philippsöya mit der nördlichsten Hütte und nachmittags Schiffscruising entlang der Nordküste von Nordaustlandet. Aber es sollte ganz anders kommen! Die ersten Gruppen waren an Land und wir haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Von Texas nach Monaco

Wir sind in den Liefdefjord gefahren, die Hauptattraktion ist hier der Monaco-Gletscher, er steht heute Nachmittag auf dem Programm. Jetzt werden wir zur einer Holzhütte gebracht, die sinnigerweise „Texas Bar“ heißt, vermutlich war der Erbauer ein Cowboy-Fan. Wer es am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Landung mit Hindernissen

Langsam wird das Ankleiden vor einer Landexpedition zur Routine. Die Reihenfolge ist wichtig, sonst muss man wieder von vorne anfangen. Also zuerst die Thermounterwäsche, dann die dicken Socken, dann Hose und atmungsaktives Oberteil, darüber kommt Fleece, Schal und dann die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Der erste Gletscher

In Ny Alesund sind wir zum letzten Mal auf dieser Reise zu Fuß vom Schiff gegangen, ab jetzt kommen wir nur noch mit einem Zodiac an Land. Dazu gab es heute morgen eine ausführliche Unterweisung. Jede Anlandung wird vom Expeditionsteam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Die letzte kleine Ansiedlung

Über Nacht haben wir Ny Alesund erreicht. Gegründet als Bergbausiedlung, verlassen Anfang der sechziger Jahre nach einem Grubenunglück, dient die Siedlung heute Wissenschaftlern verschiedener Nationalitäten als Station für ihre Forschungen. Auch hier durften wir nur unter der Aufsicht von bewaffneten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Einschiffung und Abfahrt

Es hat sich herausgestellt, dass wir doch ab und zu ein Fitzelchen Netz haben, daher kann ich in unregelmäßigen Abständen berichten. Bevor wir aufs Schiff gehen, gibt es eine kleine Busrundfahrt an den Stadtrand. Dieses Schild markiert eine Grenze, jenseits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Norwegen ist noch nicht zu Ende

Wir wollen nun auch den äußersten Norden erkunden. Spitzbergen heißt das Ziel, es hat zwar einen Sonderstatus mit Rechten für die Anrainerstaaten Russland, USA, Kanada, Dänemark, Island und Norwegen, gehört aber verwaltungstechnisch zu Norwegen. Unser Flug von Oslo nach Longyearbyen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Logbucheintrag vom 12. Juli 2022

Standort: Freier Stellplatz auf der Halbinsel GrimsöyWetter: morgens sonnig, nachmittags bewölkt bei 20 Grad, am Nachmittag bis Windstärke 6Sonnenuntergang: 22:18 UhrSonnenaufgang: 4:21 Uhr Wir haben den letzten Zipfel von Norwegen erreicht, die Halbinsel Grimsöy. Bis zur schwedischen Grenze sind es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Logbucheintrag vom 11. Juli 2022

Standort: Freier Stellplatz in Fredrikstad an der Festung KongstenWetter: 24 Grad und sonnig, kaum Wind Sonnenuntergang: 22.22 UhrSonnenaufgang: 4:20 Uhr Abschied von Oslo und weiter Kurs Süd. Mit Fredrikstad haben wir ein Kleinod entdeckt. Das Städtchen hat einen neuen Teil mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 10. Juli 2022

Standort: Bogstad Campingplatz in OsloWetter: 22 Grad und sonnig, Windstärke 4, gegen Abend kaum noch WindSonnenuntergang: 22:31 UhrSonnenaufgang: 4:12 Uhr Oslo ist eine interessante Stadt, da ist ein Nachmittag natürlich viel zu wenig. Wir haben jetzt noch einen ganzen Tag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Logbucheintrag vom 9. Juli 2022

Standort: Bogstad Campingplatz in OsloWetter: Wechselnd bewölkt bei 20 Grad, frischer Wind der Stärke 5Sonnenuntergang:  22:32 UhrSonnenaufgang:  4:11 Uhr Wir haben die Hauptstadt erreicht! Campingtechnisch ein Luxus, den wir uns erlauben. In einer Großstadt ist es schwierig, ein kostenfreies Plätzchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 8. Juli 2022

Standort: Picknickplatz in der Nähe von TisleidalenWetter: Wechselnd bewölkt, nachmittags bewölkt, 16 Grad, auf dem Fjell 8 Grad, Windstärke 5Sonnenuntergang:  22:49 UhrSonnenaufgang:  4:06 Uhr Wir haben es gemütlich angehen lassen und sind ein wenig in und um Vagamo herumgebummelt. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 7. Juli 2022

Standort: Holungsöy Camping in VagamoWetter: Wechselnd bewölkt bei 14 Grad, Windstärke 6Sonnenuntergang:  23:02 UhrSonnenaufgang:  3:52 Uhr Wir sind dem Regen davongefahren! Heute nochmal 277 Kilometer nach Süden und es ist trocken geblieben, teilweise sonnig mit einem böig starken Wind. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 6. Juli 2022

Standort: Kjelstad Camping bei LundamoWetter: Regen bei 10 Grad und leichtem WindSonnenuntergang:  23:19 UhrSonnenaufgang:  3:27 Uhr Ein kompletter Regentag heute – was macht man da? Wir legen einen Fahrtag ein, die Strecke zwischen Mo i Rana und Trondheim bietet ohnehin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 5. Juli 2022

Standort: Stellplatz bei Mo i RanaWetter: Wolkig und am Nachmittag Regen, zunächst noch 19 Grad, später 12 Grad, Windstärke 6Sonnenuntergang: 0:49 UhrSonnenaufgang: 1:27 Uhr Geographisch hat sich heute viel getan, ihr seht es am Sonnenstand. Wir haben die Polarregion verlassen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 4. Juli 2022

Standort: Stellplatz am Meer in der Nähe von Straumnes auf der Insel AustvagöyaWetter: Zuerst bewölkt, dann sonnig bei 21 Grad und kaum WindSonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf Wir setzen unsere Lofoten-Rundreise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 3. Juli 2022

Standort: Stellplatz am Ytterpollen südlich von EggumWetter: Erst noch wolkig, dann sonnig und am Abend wieder bewölkt bei 18 Grad, mäßiger WindSonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf Heute Nacht hat uns das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 2. Juli 2022

Standort: Bauernhof InnersandWetter: meist bedeckt, erst am Nachmittag aufgeklart, 21 Grad und böiger Wind der Stärke 6Sonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf Wir wechseln heute unseren Standort und bewegen uns in nördlicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 1. Juli 2022

Standort: Moskenes CampingWetter: kein Wölkchen am Himmel, 24 Grad und kaum WindSonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf Für unseren Bootsausflug hätten wir keinen schöneren Tag erwischen können, sommerlich warm und ruhige See. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 30. Juni 2022

Standort: Moskenes CampingWetter: sonnig und warm bei 19 Grad, in Böen auffrischender Wind der Stärke 5Sonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf Die Wolken haben sich verzogen und wir erleben einen strahlend sonnigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 6 Kommentare

Logbucheintrag vom 29. Juni 2022

Standort: Stellplatz an „Land´s End“ nahe der Ortschaft AWetter: nur noch 14 Grad, morgens Regen, später mehr Wolken als Sonne, Windstärke bis 6Sonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf Innerhalb von sechs Stunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 28. Juni 2022

Standort: Stellplatz am Strand nördlich von Bodö mit StromWetter: heißester Tag bisher, 30 Grad mit in Böen auffrischendem WindSonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf Ein Tag am Meer könnte die passende Überschrift heute sein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 27. Juni 2022

Standort: Camp Saltstraumen Elvegard bei BodöWetter: sonnig mit leichter Bevölkung, bis 26 Grad, kein WindSonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf Heute stand der zweitgrößte Gletscher Norwegens auf dem Programm: der Svartisen. Wir waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 26. Juni 2022

Standort: Picknickplatz bei KleivhalsenWetter: sonnig und warm bis zu 28 Grad, gegen Abend auffrischender WindSonnenuntergang:  gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang:  daher geht sie auch nicht auf Heute ist Ausflugstag, wir lassen unseren Camper stehen und fahren mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Logbucheintrag vom 25. Juni 2022

Standort: Wohnmobilstellplatz am SionafjordWetter: richtig Sommer, ungelogen heute 28 Grad bei leichtem Wind der Stärke 1 Sonnenuntergang:  gibt es nicht, sie geht nicht unterSonnenaufgang:  daher geht sie auch nicht auf Aufwachen im Wohnmobil und zuerst mal die Fenster aufstellen, weil es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 24. Juni 2022

Standort: Campingplatz in Brönnöysund am TorghattenWetter: Sonnenschein ab mittags, 18 Grad bei mäßigem Wind der Stärke 4Sonnenuntergang:  0:27 UhrSonnenaufgang:  2:01 Uhr Der heutige Tag hat uns versöhnt, seit Mittag scheint die Sonne und wir haben unsere Wanderung zum Torghatten wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Logbucheintrag vom 23. Juni 2022

Standort: Campingplatz in Brönneysund am TorghattenWetter: bedeckt, tiefhängende Wolken, später Regen, sehr windig bei Windstärke 7Sonnenuntergang: 0:27 UhrSonnenaufgang: 2:00 Uhr Wir fahren heute nur eine gute Stunde bis nach Brönneysund, weil wir uns den Campingplatz am Berg Torghatten ausgesucht haben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 22. Juni 2022

Standort: Bindalseidet am Lysfjord, bei den FischerhüttenWetter: zunächst sonnig, am Nachmittag bewölkt bei 14 Grad und Windstärke 5Sonnenuntergang: 0:17 UhrSonnenaufgang: 02:08 Uhr Der erste Blick aus dem Fenster am Morgen versöhnt uns mit dem Wetter.Die Sonne wärmt schon und wir frühstücken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Logbucheintrag vom 21. Juni 2022

Standort: Freier Stellplatz am Stadtrand von Trondheim direkt am TrondheimfjordWetter: nur ein Wort, Regen! Erst am späten Nachmittag nachlassend, 10 Grad und Windstärke 4Sonnenuntergang:  23:37 UhrSonnenaufgang: 03:03 Uhr Wir waren mental darauf vorbereitet: einmal musste ein Regentag kommen. Das war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 20. Juni 2022

Standort: Zwischen Fischerhütten in der Nähe von MoldeSonniger Tag, wir haben die 20 Grad gesehen bei Windstärke 1Sonnenuntergang:  23:36 UhrSonnenaufgang: 3:29 Uhr Tiefblauer Himmel über dem Geirangerfjord und ein letzter Blick zurück vom Adlerstig. Wir fahren in Richtung Andalsnes durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 19. Juni 2022

Standort: Vinje Camping in GeirangerSonne setzt sich immer mehr durch, 19 Grad bei Windstärke 0Sonnenuntergang: 23:26 UhrSonnenaufgang: 3:39 Uhr Heute ist Ausflugstag. Pünktlich zu unserer Bootstour auf dem Geiranger Fjord scheint die Sonne – Kaiserwetter! Im Örtchen, Geiranger hat 250 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 18. Juni 2022

Standort: Vinje Camping in GeirangerMorgens sonnig, dann bewölkt und nachmittags kurze Schauer, zwischen 6 und 19 Gradbei Windstärke 2Sonnenuntergang: 23:25 UhrSonnenaufgang: 3:39 Uhr Ein perfekter Morgen, Sonne und blauer Himmel und auf unserer Route liegt der Reinheimen Nationalpark. Wir suchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Logbucheintrag vom 17. Juni 2022

Standort: Gjeilo Camping am OttaseeBewölkt, später sonnig, ab Nachmittag Regen, bis zu 19 Grad bei Windstärke 2Sonnenuntergang: 23:15 UhrSonnenaufgang: 03:38 Uhr Auch heute bestimmt das Wettergeschehen den Tagesablauf. Am Nachmittag erwarten wir eine größere Regenfront, die sich bis in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Logbucheintrag vom 16. Juni 2022

Standort: Jostedal, unterhalb des StyggevatnWechselnd bewölkt, kurze Schauer, 12 Grad bei Windstärke 3Sonnenuntergang: 23:19 UhrSonnenaufgang: 3:48 Uhr Erstes Ziel heute ist die zweitälteste, aber am besten erhaltene Stabkirche Norwegens in Borgund. Vom 12. bis 14. Jahrhundert entstanden etwa tausend dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Logbucheintrag vom 15. Juni 2022

Standort: Boflaten CampingSonnig, später mehr Wolken und ein paar Tropfen Regen, 19 Grad bei Windstärke 7Sonnenuntergang: 23:04 UhrSonnenaufgang: 03:49 Uhr Ich weiß nicht, wie die Norweger das machen, aber die Fähre hat um Punkt 10:00 Uhr in Oslo angelegt. Unser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Logbucheintrag vom 14. Juni 2022

Standort: an Bord der Color Fantasy von Kiel nach OsloWechselnd bewölkt, aber trocken, um die 18 Grad bei Windstärke 5Sonnenuntergang: 22:41 UhrSonnenaufgang: 03:54 Uhr Die Entscheidung hatten wir schon im Januar getroffen und die Schiffsreise nach Oslo gebucht. Mit Blick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Kompass auf Nord

Wir wollen nach Norwegen, und das ist das Gegenteil von Süden. Keine lauen Sommernächte, planschen im Meer nicht mit uns, Goretexjacke statt Spaghetti-Träger. Aber dafür freuen wir uns auf eine beeindruckende Berglandschaft, Fjord und Fjell, dramatischer Himmel statt immer nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Letzte Station Aqaba am Roten Meer

Jordanien besitzt mit der Hafenstadt Aqaba einen Zugang zum Roten Meer und noch etwa 30 Kilometer Strand in südlicher Richtung bis zur Grenze nach Saudi Arabien. An der anderen Seite des Golfs von Aqaba gibt es praktisch keinen Strand mehr, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Durch die Wüste

Es ist ja mittlerweile bekannt, dass wir die Wüste lieben. Nichts verstellt den Blick, man kann ungehindert bis zum Horizont sehen. Für Einsamkeit und Stille haben wir eine Schwäche und der Sternenhimmel sorgt fürs Abendprogramm. Zwei Gründe gaben den Ausschlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Im Reich der Nabatäer

Die Felsenstadt Petra ist ein lohnendes Ziel sowohl für Kultur- als auch für Naturliebhaber. Die einmalige Lage zwischen hoch aufragenden Felsen ist beeindruckend. Der einzige Zugang führt durch eine enge Schlucht, deren Seitenwände bis zu 100 Meter steil aufragen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Jordanien mit zwei Jahren Verspätung

Im März 2020 mussten wir bekanntlich mit unseren gepackten Koffern vom Flughafen wieder nach Hause fahren, Corona hatte unser Land erreicht, ein paar Tage später erstarrte alles im Lockdown und alle Flüge wurden gestrichen. Gute Entscheidung nicht zu fliegen, wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Zu guter Letzt Malaga

Die zweitgrößte Stadt Andalusiens kannten wir bereits von unserer letzten Reise her, aber natürlich wollten wir sie auch noch einmal besuchen. Sie hat kulturell einiges zu bieten, in erster Linie hat sie das ihrem berühmtesten Sohn, Pablo Picasso, zu verdanken. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Cadiz – die älteste Stadt Westeuropas

Gegründet wurde die Stadt am Meer von den Phöniziern etwa 3000 v.Chr. und im Laufe der Zeit wurde sie des öfteren belagert, eingenommen und zerstört. Daher gibt es kaum ältere Bauwerke zu besichtigen, das heutige Aussehen der Altstadt wurde während … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Flower Power in Estepona

Keine Ahnung, ob es hier auch den Wettbewerb “Unser Dorf soll schöner werden“ gibt, jedenfalls tut die Stadtverwaltung einiges dafür, dass der alte Stadtkern sehenswert ist und bleibt. Vielleicht ist der Bürgermeister auch ein ehemaliger Hippie, auch das weiß ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Gibraltar very british

Wie ein Wachturm ragt der über 400 Meter hohe Felsen aus dem Meer und seine strategische Bedeutung erklärt sich von selbst, denn hier kontrolliert man alles, was ins Mittelmeer hinein- oder herausfährt. Das wusste schon die Kolonialmacht England, als sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Alte Steine

Das Hinterland ist unser Ziel, zunächst schauen wir uns alte Steine in Antequera an, einem Städtchen mit wechselvoller Geschichte und einem Kastell mit römischen und maurischen Ursprüngen, anschließend besuchen wir ein Naturschutzgebiet, wo Erosion und nicht Menschenhand Steine geformt hat. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

In Europa ganz unten

Die südlichste Stadt Europas heißt Tarifa und liegt an der Meerenge von Gibraltar, einen Steinwurf von Afrika entfernt. Beinahe immer bläst hier ein kräftiger Wind, daher ist der Ort eines der bekanntesten Ziele von Surfern. Manche überwintern hier auch, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Die weißen Dörfer Andalusiens

Zu den zahlreichen Touristenattraktionen Andalusiens zählen auch die malerischen Bergdörfer. Schon von weitem erkennt man sie an ihren strahlend weiß getünchten Fassaden. Oft kleben sie an steilen Bergen, was auf einen maurischen Ursprung hindeutet. Zur besseren Verteidigung errichteten die Araber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Wir nehmen den Königsweg

Man nennt ihn den “Caminito del Rey“ und zwar nur deshalb, weil König Alfons VIII ihn anläßlich seiner Einweihung im Jahre 1921 inspizierte und die Hängebrücke am Ende des Bergpfades überquerte. Es waren allerdings nicht touristische Gründe, die zum Bau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

H 10 Estepona Palace

Zuerst dachte ich, das ist ein Tippfehler. Wer nennt denn ein Hotel H 10? Auch wenn das Palace am Ende wieder versöhnlich stimmt und eine herrschaftliche Unterkunft verspricht. Des Rätsels Lösung: es handelt sich um eine Hotelkette, aber sie haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Die Sonne so gleißend

Der Januar 2022 hatte nur halb so viele Sonnenstunde wie im jährlichen Durchschnitt. Also anstatt 40 Stunden nur 20 Stunden in unserer Region. Das sind noch nicht einmal drei Tage! Unserer Meinung nach viel zu wenig. Abhilfe bringt der sonnige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 7 Kommentare

Zu guter Letzt Piran

Noch eine Altstadt an der Adria dachten wir, und wir lieben ja bekanntlich malerische Altstädte. Aber Piran in Slowenien ist doch etwas anders als die istrischen Küstenstädte, die wir bisher gesehen haben. Der erste Eindruck: mehr klassizistische Bauwerke, das venezianische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Die Riviera Istriens

Istrien hat noch eine ganz andere, eine mondäne Seite. Die findet man in Opatija und in einigen Orten südlich davon. Mitte des 19.Jahrhunderts wurde eine Eisenbahnlinie von Wien nach Rijeka eröffnet und damit der Weg bereitet für den Tourismus an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Nach dem Regen, der nicht kam

Wie einige von euch wissen, verlassen wir uns auf unseren Reisen gern auf die Wettervorhersage des norwegischen Wetterdienstes unter http://www.yr.no. Der hat uns eigentlich noch nie richtig im Stich gelassen. Außer gestern. Übereinstimmend mit dem Regenradar von wetter.online waren sintflutartige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Lands End in Istrien

Auf dem Weg nach Premantura schauen wir uns das kleine Städtchen Bale an. Die Römer gründeten den Ort, weil sie den Weg von Trieste nach Pula absichern wollten. Heute steht der mittelalterliche Ortskern unter Denkmalschutz. Das imposanteste Gebäude ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Über Hafergrütze und Naturalisten

Was hat beides miteinander zu tun? Ganz einfach, es geht um einen Ausflug an die istrische Westküste. Unser erstes Ziel ist Porec, das mit der Hafergrütze ist ein interner Scherz unter uns, so haben wir während unseres Urlaubs auch mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Landpartie mit Trüffeln

Istrien hat nicht nur malerische Küstenstädte, sondern auch ein interessantes Hinterland. Und das ist grüner als gedacht, weniger karstig, dafür von Laubwäldern bedeckt. Es wird Wein angebaut und die Olivenbäume hängen voll mit ihren leckeren Früchten. Aber es gibt noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Der Weg zum Meer

Natürlich kann man die Autobahn nehmen und gemütlich an die Adria rollen. Aber man kann auch die Herausforderung suchen und mal einen richtigen Pass fahren, nicht so einen kleinen wie den Wurzenpass, sondern einen mit extra spitzen Haarnadelkurven, steil und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Durch den Triglav Nationalpark

Zwei volle Tage haben wir, um den Nationalpark rund um den 2.864 m hohen Triglav zu erkunden. Zunächst sind wir zum nächsten größeren See, den Bohinjsko gefahren. Den haben wir nicht ganz umrundet, denn wir wollten die Savica-Wasserfälle sehen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Es geht wieder los

Solange ich zurückdenken kann, hat nichts unser Leben so nachhaltig verändert wie Corona. Die Unbeschwertheit ist dahin, die Maske immer griffbereit und die Nähe zu anderen Menschen ist durch den Sicherheitsabstand geregelt und damit faktisch nicht vorhanden oder zumindest stark … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 5 Kommentare

Stille Tage in den Marken

Ich finde, wir haben uns den Urlaub verdient. Ausschlafen, gegen Mittag den ersten Cappuccino in der Bar am Fluß trinken und die Umgebung erkunden und das alles bei bestem Sommerwetter. Tagsüber nicht zu heiß, nachts kühlt es ab, so mögen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Zum Entspannen in die Marken

Wir sind in Mittelitalien in der Nähe der Adriaküste gelandet und ehrlich gesagt, kannte ich die „Marken“ erst, seitdem sich Freunde hier ein Anwesen gekauft haben. Im Westen grenzt es an die Toskana und gilt unter Italienern noch als Geheimtipp. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Auf Irrwegen durch die Lagunenstadt

Natürlich geht man in Venedig zu Fuß, jede noch so winzige Gasse ist ein Blickfang, gut dass die Speicherkarte meines Fotoapparates groß genug ist, danke Lukas! Wenn man ein bestimmtes Ziel anpeilt, ist es anstrengend, dann schaut man andauernd auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Die Serenissima in Zeiten von Corona

Noch einmal nach Venedig, ohne Menschenmassen und nicht im tiefsten Winter, das war der Plan. Corona macht es möglich, kein einziges Kreuzfahrtschiff verstellt die Sicht auf Palazzi, kein Selfi-Stick weit und breit und Englisch ist nicht die Hauptsprache. So erleben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Nach Triest des Kaffees wegen

Ihr habt es vielleicht schon geahnt: wir trinken sehr gerne Kaffee, genauer gesagt lieben wir den Cappuccino. Der kommt ja bekanntlich aus Italien und zwar konkret aus Triest. Die Stadt mit ihrem natürlichen Tiefseehafen war schon zu Beginn der Seefahrt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Mit dem Auto nach Italien

Schon sehr lange hängt eine Karte mit diesem Text an unserer Pinnwand im Arbeitszimmer. Wir sammeln dort unsere Urlaubsideen und ordnen sie nach Monaten und Jahren, um einen Überblick zu behalten, wann man am besten wohin reisen kann. Jeder von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Reisen in Zeiten von Corona

Reisevorbereitungen sind für eine Vielreisende wie mich Routine, längst ist die Packliste in Fleisch und Blut übergegangen, der Koffer ruck zuck gepackt. Dann mit dem ICE zum Flughafen, klappt alles wie am Schnürchen, pünktlich und zuverlässig. Wir haben eine individuelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Stippvisite in Buenos Aires

Patagonien Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 3 Kommentare

Am Strand mit See-Elefanten

Wir hatten die Estancia ausgewählt, weil sie in der Nähe der größten Pinguin-Kolonie liegt, nach eigenen Angaben die größte der zugänglichen Pinguin-Kolonien der Welt. Die Zahlen schwanken zwischen 500.000 und 1 Mio. Tiere. Das hat mir gefallen, als letzten Programmpunkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | Kommentar hinterlassen

Viel Platz für Himmel

Von Ushuaia nach Trelew sind es 1.734 Kilometer, bis dorthin muss unser Auto noch halten. Wir haben die Strecke in vier Etappen eingeteilt, von denen zwei reine Fahrtage sind. Aber  wir haben noch einen kleinen, wenig besuchten Nationalpark auf unserer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | Kommentar hinterlassen

Der Wendepunkt

Es hat dann doch noch aufgehört zu regnen und wir konnten den Nachmittag im Nationalpark verbringen und am Tag darauf den schönen Weg an der Küste entlang laufen. Der Park liegt nur etwa 15 Kilometer ausserhalb von Ushuaia und ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 2 Kommentare

Auf Feuerland

Angekommen auf Feuerland. Die Präposition stimmt, es handelt sich nämlich um eine Insel, die sich Chile und Argentinien teilen. Es gibt noch eine Reihe kleinerer Inseln, die zu Feuerland zählen, die Hauptinsel, auf der wir uns befinden, ist etwas größer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | Kommentar hinterlassen

Das Ende ist nahe

Na ja, jedenfalls das Ende des südamerikanischen Kontinents und das Ende von Chile. Wir sind in Punta Arenas angekommen, die Stadt nennt sich die südlichste der Welt. Darüber kann man streiten, Ushuaia und Puerto Williams liegen südlicher, aber es ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 1 Kommentar

Abstecher nach Chile

Die südlich Spitze von Südamerika teilen sich zwei Länder, Chile und Argentinien. Ein Besuch des chilenischen Teils von Patagonien ist eigentlich ein Muß, die Silhouette der Torres del Paine zieren jeden Patagonien Reiseprospekt. Diese nicht zu besuchen, wäre wie Paris … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 2 Kommentare

Von Gletschereis und Wetterscheiß

Leider konnten wir uns von unserem Lieblingsberg Fitz Roy nicht mehr verabschieden. Nach 18 Stunden Dauerregen hat er sich nicht mehr gezeigt. Aber damit muß man in Patagonien rechnen, entweder deutet sich ein Wetterumschwung an oder er bricht plötzlich herein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 2 Kommentare

Durch die Einsamkeit in die Berge

Der Weg bis zu den Anden ist weit und die Pampa extrem dünn besiedelt. Aber wir lieben den unendlichen Himmel über uns und die wechselnden geologischen Formationen. Aber manchmal ist es auch nur eine weite Ebene mit blassgrünen stacheligen Grasbüscheln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 3 Kommentare

Durch die Pampa

Schweren Herzens haben wir die Halbinsel Valdés verlassen und bewegen uns zunächst an der Küste entlang nach Süden. Unser Ziel ist Bahia Bustante, eine Lodge direkt am Meer in einem Nationalpark gelegen und nur über eine Schotterpiste zu erreichen. Unterwegs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 1 Kommentar

Tiere auf der Halbinsel Valdes – Fortsetzung

Auch zu Lande gibt es Tiere zu sehen, die Halbinsel Valdes ist Naturschutzgebiet, das über Staubpisten zu erreichen ist. Das mit dem Staub wäre ja nicht so schlimm, wenn man ein Auto hätte, das gut abgedichtet ist. Haben wir aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 3 Kommentare

Tiere auf der Halbinsel Valdes

Die erste Station unserer Patagonien-Rundreise heißt Puerto Piramides auf der Halbinsel Valdes. Ich hatte den Ort ausgewählt, weil er mitten im Naturschutzgebiet liegt. Aber dass es so beschaulich sein würde, hatte ich nicht gewußt. Tagsüber werden viele Besucher aus Puerto … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | Kommentar hinterlassen

Reise ans Ende der Welt

Der Begriff ist vermutlich ein Allgemeinplatz, aber im Falle von Patagonien stimmt es tatsächlich, wenn wir vom südlichen Ende der Erde sprechen. Am Kap Horn ist Ende Gelände, danach kommt die Antarktis. Ob wir es zum Kap Horn schaffen, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Reise ans Ende der Welt | 6 Kommentare

New York, New York

Über New York ist eigentlich schon alles geschrieben worden. Denkt man. Aber mir scheint es so, als müsste die Geschichte ständig neu geschrieben werden. Die Stadt verändert sich rasend schnell. Die augenscheinlichste Veränderung geschah nach den Anschlägen vom 11. September, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Mit der Königin nach New York | 2 Kommentare

Die Queen trifft Big Apple

Wir haben wieder festen Boden unter den Füßen. Eigentlich dachten wir, wir hätten jetzt den typischen Seemannsgang. Ist aber nicht, hat einfach nicht genug geschaukelt an Bord. Was uns natürlich sehr recht war, denn somit haben wir keine Mahlzeiten verpasst. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Mit der Königin nach New York | Kommentar hinterlassen

Kochkunst und Augenschmaus

Wenn man sechs Seetage erlebt, sind es die einfachen und elementaren Dinge, die den Tag strukturieren. Also so etwas wie Sonnenaufgang, Essenszeiten, die Ansprache des Kapitäns jeden Tag Punkt 12 oder der Beginn der Abendshow. Das Meer ist die einzige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Mit der Königin nach New York | 1 Kommentar

Das Leben an Bord

Der dritte Tag auf See. Und wir haben noch nicht die Hälfte bis New York. Bei uns geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Genuss. Die einen genießen das Essen, für andere zählen die Abendveranstaltungen mit Musik und Tanz, wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Mit der Königin nach New York | Kommentar hinterlassen

Blumen in Honfleur

Letzte Station in Europa ist Le Havre in der Normandie. Die Stadt gibt nicht viel her, sie wurde nach dem Krieg komplett neu aufgebaut. Aber das Luftlinie nur 5 Kilometer entfernte Honfleur hat seinen mittelalterlichen Stadtkern bis heute bewahren können. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Mit der Königin nach New York | 1 Kommentar

Kreuzfahrt Feeling

Wir wollten eine Atlantik-Überquerung, aber da auf dem Weg von Hamburg nach New York noch Southampton und Le Havre angelaufen werden, gehen wir natürlich von Bord. Und haben auch gleich einmal einen Ausflug gebucht, die Besichtigung von Stonehenge bot sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Mit der Königin nach New York | Kommentar hinterlassen

Der Oceanliner nimmt Fahrt auf

Die Reise hat begonnen. An einem Ort, der im letzten Jahrhundert das Tor zur Neuen Welt und zur Freiheit war. Es hat schon etwas nostalgisches, im Zeitalter der Schnelligkeit in ein Schiff zu steigen, dass sich mit einer Geschwindigkeit von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Mit der Königin nach New York | Kommentar hinterlassen

Mit der Königin nach New York

Den Traum gibt es schon sehr lange. Einmal mit dem Schiff den Atlantik überqueren, den ganzen Weg erleben und nicht in wenigen Stunden überfliegen. Die salzige Luft spüren und dem Wind in den Haaren freies Spiel lassen. Jeden Tag ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Mit der Königin nach New York | 4 Kommentare

Dublin in the Green

Wir starten unsere Irland-Reise in Dublin, denn irgendwie gehört die Hauptstadt dazu, ohne sie wäre Irland nicht komplett. Und wir machen es mal ganz anders als sonst, wir nehmen einen Hop-on-Hop-off-Bus. Und im Nachhinein betrachtet war das gar nicht so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Irisches Tagebuch | 3 Kommentare

Raindrops keep falling on my head …

Dublin hat uns wettermäßig verwöhnt. Mit jedem Meter, den wir nach Westen gefahren sind, wurde es trüber und nun regnet es beinahe ununterbrochen. Schon den zweiten Tag. Aber wir machen tapfer unsere Ausflüge und ignorieren den Regen. Allerdings haben wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Irisches Tagebuch | Kommentar hinterlassen

Als der Regen aufhörte

Zweieinhalb Tage haben wir den Unbilden des Wetters getrotzt und am letzten Nachmittag in Connemara wurde es plötzlich trocken. Wir haben die Zeit genutzt für einen Strandspaziergang und anschließend noch eine kleine Wanderung im Connemara National Park. Das hat für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Irisches Tagebuch | Kommentar hinterlassen

Nichts ist so beständig wie der Wechsel

Und damit meine ich das Wetter in Irland. Es gibt durchaus Lichtblicke, sonnige Perioden, aber auch immer wieder Regen. Man muß also immer für alle Wetter gerüstet sein, auch wenn man bei Sonnenschein losmarschiert. Wir hatten jetzt für drei Tage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Irisches Tagebuch | Kommentar hinterlassen

Der „Ring of Kerry“

Hat nichts zu tun mit dem Herrn der Ringe und auch nicht mit den Nibelungen. Es  ist einfach eine Küstenstraße, die die Halbinsel Iveragh im County Kerry umrundet. Aber was für eine Straße, beliebt schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Irisches Tagebuch | Kommentar hinterlassen

Killarney ist das Zentrum des Irland Tourismus

Und das hat gute Gründe. Das kleine, malerische Städtchen liegt an einer Seenplatte am Fuße eines Gebirges, das auch den höchsten Berg Irlands umfasst. Große, internationale Hotels haben sich im Laufe der Zeit hier angesiedelt, saftig grüne Golfplätze bieten sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogs, Irisches Tagebuch | 1 Kommentar