Standort: Camp Saltstraumen Elvegard bei Bodö
Wetter: sonnig mit leichter Bevölkung, bis 26 Grad, kein Wind
Sonnenuntergang: gibt es nicht, sie geht nicht unter
Sonnenaufgang: daher geht sie auch nicht auf
Heute stand der zweitgrößte Gletscher Norwegens auf dem Programm: der Svartisen. Wir waren schon früh auf, um genügend Zeit für die Wanderung zur Gletscherzunge zu haben. Um dorthin zu gelangen, mussten wir zwei Fähren nehmen, die erste Fahrt dauerte gleich eine Stunde. Wir haben tatsächlich die erste Fähre um 07:20 Uhr geschafft und den Ausgangspunkt Holandsfjorden kurz nach zehn erreicht. Von dort aus brachte uns ein kleines Boot in 15 Minuten auf die andere Seite des Fjords. Bis zum Gletscher läuft man knapp sechs Kilometer, davon vier Kilometer über Felsen mit Kletterpassagen. Und das Ganze natürlich wieder zurück.
Wir sind bei traumhaften Wetter losgelaufen und es ist einfach toll, im Gebirge zu wandern, es gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke. Die Kletterpartie war anstrengend, woran die Hitze einen gewissen Anteil hatte. Der Weg war anspruchsvoll, aber gut markiert. Und dann sind wir dem Gletscher ganz nahe gekommen, das ist schon ein tolles Erlebnis, vor allem weil man wirklich Angst haben muß um unsere Gletscher in Europa. Wenn wir die Gletscherzunge des Svartisen 2003 besucht hätten, wäre die Wanderung nach zwei Kilometern und ohne Kletterei bereits beendet gewesen.
Lust auf was Kaltes: bitte schön, hier die Bilder vom Gletscher Svartisen.








