Von der Weißen Insel zu den Walen

Wir erreichen die Insel Kvitöya, sie liegt nordöstlich von Nordaustlandet und wird relativ selten von Touristen besucht. Übersetzt heißt Kvitöya „Weiße Insel“. Wie vermutet, können wir nicht anlanden, weil die Insel komplett unter Eis liegt und der schmale eisfreie Bereich meist von Eisbären belagert wird. Wir fahren mit den Zodiacs so nah wie möglich an die Landzunge heran und können zwei Eisbären beobachten, die die meiste Zeit schlafen, einer von ihnen bewegt sich kurz, um aus unserem Blickfeld zu verschwinden. Walrosse vergnügen sich im Wasser und bieten ein schönes Fotomotiv. Wir sind pünktlich zum Mittagessen zurück. Eine Gruppe bekommt noch eine Extrarunde, weil ihr Schlauchboot auf einen Felsen aufgelaufen ist und abgeschleppt werden musste. 

Es macht nichts, wenn ihr eine Lupe zur Hilfe nehmt, um den Eisbären zu sehen.

Am Abend ist geplant, entlang der Eisküste von Nordaustlandet entlang zu fahren und am Brasvellbreen zu cruisen, das fällt leider aus, wegen zu viel Eis. Das leuchtet uns nicht ganz ein, denn das drittgrößte Eisfeld nach der Antarktis und Grönland hätten wir schon ganz gern gesehen, zumindest eine Fahrt möglichst nah an das Eisfeld heran. Und unser Schiff besitzt ja eine Eisklasse, sollte eigentlich bis zu einem gewissen Grad mit Eis zurechtkommen. Leider sind wir mit großem Abstand an der Küste entlang gefahren, die Sicht war zwar nicht besonders gut, aber aus geringerer Entfernung hätten wir schon einen guten Eindruck gewinnen können. So bleibt als Erinnerung an diesen Tag vor allem die Begegnung mit Meeressäugern. Als rings um unser Schiff Wale auftauchten, hielt unser Schiff an und wir konnten ausgiebig Buckelwale und Minkwale beobachten, die hier reiche Futtergründe finden. Die Wolkendecke wurde durchlässiger und die tiefstehende Sonne taucht die Szenerie in gelbes Licht, toll für Fotos und Filmaufnahmen.

Mein Traumbild: die Fluke eines Buckelwals

Hier winkt er nochmal mit der Brustflosse

Der Blas verrät sie, den sieht man auf dem Meer meilenweit

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s