Es ist ja mittlerweile bekannt, dass wir die Wüste lieben. Nichts verstellt den Blick, man kann ungehindert bis zum Horizont sehen. Für Einsamkeit und Stille haben wir eine Schwäche und der Sternenhimmel sorgt fürs Abendprogramm. Zwei Gründe gaben den Ausschlag für die Jordanien-Reise, der erste ist Petra und der zweite die Wüste Wadi Rum. Seitdem wir das Filmepos Lawrence von Arabien gesehen haben, reifte der Wunsch in uns, diese Gegend zu besuchen.
Mittlerweile ist das Wadi Rum touristisch bestens erschlossen. Anfangs stellten die Beduinen ihre Zelte für Übernachtungen zur Verfügung. Heute hat man die Wahl zwischen Zelt und Gemeinschaftswaschräumen oder Luxuszelt mit eigenem Badezimmer. Der neueste Schrei sind sogenannte Bubbles. Da verbringt man die Nacht unter einer durchsichtigen Plastikkuppel. Wer den Aufpreis von 100 Euro zahlen möchte, darf dann natürlich kein Auge zumachen, damit es sich auch lohnt. Wir fanden diese Ungetüme mitten in der Wüste deplatziert, man denkt unwillkürlich an Aliens. Sie stechen schon von weither in die Augen. Dagegen passen sich die Beduinenzelte aus Ziegenhaar wie natürlich in die Landschaft ein. Wir haben so ein traditionelles Zelt gebucht, das allerdings von innen aussieht wie ein Gardinenladen. Ringsum glänzende, geraffte Stores, darüber wölbt sich ein Baldachin wie aus Tausendundeiner Nacht. Schwere Holzmöbel und eine Klimaanlage, so etwas nennt man wohl Glamping.
Tagsüber werden 4WD Touren angeboten, abends versammelt man sich am Lagerfeuer und trinkt Tee. Alkohol wird nur in lizensierten Hotels ausgeschenkt. Macht nix, wir haben ja die Wüste. Wir haben drei mehrstündige Jeeptouren gebucht und einen längeren Spaziergang um unser Camp gewagt, ohne uns zu verlaufen. Das Ergebnis sind unzählige Fotos von pittoresk geformten Felsen, Sand und Dünen, Kamelen und Beduinenzelten. Die Auswahl für diesen Blog ist mir nicht leicht gefallen, wieviel Fotos kann ich euch zumuten? Für manch einen sehen sie alle irgendwie gleich aus: Himmel, Berge und Sand! Ich habe euch mal eine kleine Auswahl zusammengestellt, ich hoffe, ihr habt heute nichts mehr vor.

Unser Luxus Camp in der Wüste

Unser Zelt, links das Badezimmer

Das Baldachin-Schlafzimmer

Das Badezimmer ist ungefähr doppelt so groß wie unseres zu Hause

Unser Wüstenschiff, wir saßen hinten auf der Ladefläche, da gibt es zu beiden Seiten gepolsterte Bänke und von dort die beste Aussicht.

Martin bei der Arbeit

Tatsächlich gibt es manchmal auch ein bisschen Grün

Früher das Haupttransportmittel, heute nur noch für Touristen


Die Dünen werden gern zum Surfen genutzt


Einfach nur Weite und Einsamkeit

Bei den Beduinen gibt es immer einen Tee gegen Bakschisch


Wie heißt diese Sehenswürdigkeit? Genau – Mushroom

Die Wüste hat viele Farben, die Blautönung kommt vom Kobaldgehalt

Das Haus von Lawrence von Arabien. Allerdings gehen die Meinungen darüber, ob er wirklich dort gewohnt hat, auseinander. Eventuell hatte er dort auch nur ein Waffenlager, wer weiß.

Das einzige Tier, das wir außer Kamelen gesehen haben.

Wanderung durch einen Canyon

Von der Erosion geschaffener Steinbogen, genannt “White Arch“

Keine Fata Morgana!