Logbucheintrag vom 9. Juli 2022

Standort: Bogstad Campingplatz in Oslo
Wetter: Wechselnd bewölkt bei 20 Grad, frischer Wind der Stärke 5
Sonnenuntergang:  22:32 Uhr
Sonnenaufgang:  4:11 Uhr

Wir haben die Hauptstadt erreicht! Campingtechnisch ein Luxus, den wir uns erlauben. In einer Großstadt ist es schwierig, ein kostenfreies Plätzchen zu finden, das war klar, und auch das Parken ist in Oslo problematisch, denn man verbannt die PKW aus der Innenstadt. Also macht es Sinn, einen Campingplatz auszusuchen, der an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist. So weit, so gut, das ist alles möglich, aber zu welchem Preis? Bislang haben wir im Schnitt 35 Euro für einen Platz mit Stromanschluss bezahlt. Hier in Oslo zahlen wir 75 Euro! Toiletten und Duschen sind funkelnagelneu und großzügig bemessen, aber dafür den doppelten Preis? Also entweder will man nach Oslo oder nicht, basta! Und außerdem ist die Bushaltestelle direkt vor der Tür.

Hier kommen die Bilder vom ersten Stadtrundgang, morgen geht es weiter.

Das Rathaus in der Innenstadt nahe am Wasser, so etwas wie das Wahrzeichen von Oslo.

In diesem ehemaligen Bahnhofsgebäude gibt es eine Ausstellung zum Friedensnobelpreis, verliehen wird er im Großen Saal des Rathauses.

Die Festung Akerhus

Rund um den alten Rathausplatz gibt es einige schöne, ältere Gebäude im sonst sehr von modernen Bauten geprägten Oslo

Es gibt auffällig viele Irish Pubs in Oslo, warum, weiß ich auch nicht

Der komplett neu erbaute Stadtteil Tjuvholmen mit sehenswerter moderner Architektur, hier das Fearnley-Museum mit Werken von Andy Warhol und Anselm Kiefer

Das Highlight moderner Architektur ist meiner Meinung nach das Opernhaus. Die Form soll an eine Eisscholle erinnern. Kein Besucher verpasst es, das großzügig angelegte Gebäude zu besuchen und auf die Aussichtsplattform zu steigen.
Gegenüber liegt das erst im letzten Jahr eröffnete Edvard Munch Museum. Kritiker nennen das Gebäude die größte Leitplankensammlung der Welt. Vielleicht ist es ja von innen ganz schön, mal sehen.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s