Abstecher nach Chile

Die südlich Spitze von Südamerika teilen sich zwei Länder, Chile und Argentinien. Ein Besuch des chilenischen Teils von Patagonien ist eigentlich ein Muß, die Silhouette der Torres del Paine zieren jeden Patagonien Reiseprospekt. Diese nicht zu besuchen, wäre wie Paris ohne den Eiffelturm gesehen zu haben. Man kann trefflich darüber streiten, ob man „Postkartenmotive“ unbedingt gesehen haben muß, aber für mich ist es ein Sehnsuchtsziel, eng verbunden eben mit diesem Bergmassiv. Also auf nach Chile!

Wir wohnen auf der Estancia Tercera Barranca, die liegt am Rande des Nationalparks mit freiem Blick auf die Torres del Paine, und von unserem Zimmer aus haben wir den perfekten Blick, aus der ersten Reihe sozusagen. Bei der Ankunft hüllen sich die Berge in Wolken, aber am frühen Morgen haben wir diesen Blick:

Es lohnt sich, mal etwas früher aufzustehen! Sonnenaufgang ist hier viertel vor sechs und es ist ganz schön kalt in den Hotelschläppchen vor unserem Zimmer. Das Rosarot sind immer die ersten Sonnenstrahlen des Tages, nach wenigen Minuten sieht das dann so aus:

Was kann noch passieren, wenn ein Tag so anfängt! Ich erzähle es euch, es hat sich eingetrübt und dann den restlichen Tag geregnet. Eine Fahrt in den Park wäre sinnlos, aber wir setzen unsere ganze Hoffnung auf den nächsten Tag. Und der beginnt auch mit Regen. Wir haben uns für heute einen Fahrer mit einem geeigneten Fahrzeug gebucht, und da er kein Englisch spricht, haben sie uns eine Amerikanerin mitgeschickt, die hier gerade ihren Jahresurlaub als weiblicher Gaucho verbringt, im richtigen Leben ist sie Architektin. Na, wir fahren mit gemischten Gefühlen los, die Berge verstecken sich noch.

Die Landschaft ist sehenswert, um das Massiv herum ist sie hügelig, manche Strecken der Piste sind sehr steil und bei dem Regen auch schmierig, das haben wir mit unserem Auto nicht gewagt. Und die Farben – viel Grün, kein Wunder bei dem Regen, und türkisfarbene Seen.

Langsam klart es auf, die Berge sind immer deutlicher zu erkennen und dann der erste Blick auf die sogenannten Hörner des Massivs, das war schon dramatisch, wie schnell sie dann auf einmal zu sehen waren, für mich ein bewegender Moment. Martin sagt, ist doch nur ein Berg, womit er auch Recht hat.

Für den Nachmittag ist eine Fahrt mit einem Katamaran zum Grey Gletscher geplant. Man läuft zunächst über den Kiesstrand zur Anlegestelle und kann von hier aus schon den Gletscher sehen. Der schickt Grüße zu uns herüber in Form von riesigen blau schimmernden Eisbergen. Das hat schon etwas von Arktis, wenn man hier am Strand steht.

Aber es wäre nicht Patagonien, wenn sich das Wetter nicht ebenso rasch wieder ändern würde. Eine Regenfront zieht beinahe schneller herauf, als wir gucken können.

Also wieder unter Deck, den Regen abwarten, und dann mal wieder einen Gletscher fotografieren. Ihr müsst jetzt stark sein, es wird wieder eisig.

Auf der Rückfahrt werfe ich noch einen letzten Blick auf die geliebten Berge, ein versöhnliches Abschiedsbild sozusagen.

Der Tage hat uns entschädigt mit dem Wetter der vergangenen Tage, jetzt fahren wir  weiter in Richtung Süden, bis es nicht mehr weiter geht. Hier noch ein Foto vom Speiseraum unserer Estancia.

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Blogs, Reise ans Ende der Welt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Abstecher nach Chile

  1. Birgit schreibt:

    Einfach traumhaft- ich brauche Urlaub…., lasst euch von dem Wetter und der Kälte nicht unterkriegen. Freue mich schon auf den nächsten Bericht

    Like

  2. Rainer Hein schreibt:

    Was sind das wieder für großartige Bilder! Was für ein Glück für Euch, bei dem richtigen Licht am richtigen Platz zu sein. Tolle Reportage – danke Euch und noch viel Vergnügen wünscht Euch
    Rainer

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s