Von Gletschereis und Wetterscheiß

Leider konnten wir uns von unserem Lieblingsberg Fitz Roy nicht mehr verabschieden. Nach 18 Stunden Dauerregen hat er sich nicht mehr gezeigt. Aber damit muß man in Patagonien rechnen, entweder deutet sich ein Wetterumschwung an oder er bricht plötzlich herein. Wir vertrauen ja auch im Ausland immer auf den norwegischen Wetterdienst http://www.yr.no  Und der hat für übermorgen Dauerregen am Perito Moreno Gletscher, unserem nächsten Ziel, vorausgesagt. Also machen wir diesen Ausflug gleich am Ankunftstag.

Gesagt, getan. Eingecheckt in der Posada Larsen, unsere bisher beste Unterkunft, Zimmer mit Blick auf den Lago Argentino, geräumig, genügend Ablageflächen und als Highlight Fußbodenheizung, was für ein Luxus! Und auch nicht teurer als der Durchschnitt bisher. Hier der Blick vom Bett aus dem Fenster:

Aber jetzt fahren wir erstmal 71 Kilometer zu Argentiniens berühmtesten Gletscher. Er heißt Perito Moreno und kann zu Lande oder mit einem Boot besucht werden, wir entscheiden uns für den Landweg. Die sogenannte Kalbungsfront ist 2,3 Kilometer lang. Damit ist die Kante gemeint, an der Teile des Eises abbrechen und in den See plumpsen, das nennt man kalben. Direkt gegenüber dieser Kante liegt ein Felsen, der mittels Metallstegen auf mehreren Ebenen für die Besucher zugänglich gemacht wurde. So kann man auf verschiedenen Etagen die Aussicht auf den insgesamt über 30 Kilometer langen Gletscher genießen. Natürlich möchte man live erleben, wie so ein riesiger Eisbrocken abbricht und ins Wasser fällt, doch das passiert nicht ständig. Wir sehen nur, wie kleine Stückchen herunterfallen. Aber das ganze Eisfeld ist imposant und wenn man weiß, dass dieser  Gletscher nicht zurückgeht, jedenfalls momentan nicht, so ist das schon ein außergewöhnliches Erlebnis, dies aus nächster Nähe zu betrachten.

Das Eis ist wirklich so blau, wie auf den Fotos! Wenn es abbricht, schwimmt es noch eine lange Zeit im Wasser und nimmt bizarre Formen an. Im Restaurant am Gletscher kann man Whiskey auf Gletschereis trinken, aber keine Angst, wir trinken ja kein Alkohol!

Eigentlich hätten wir dieses Naturwunder gern noch einmal besucht, aber für heute ist Dauerregen am Gletscher vorhergesagt. Also bleiben wir in El Calafate, bummeln durch den Ort, wechseln Geld, trinken Kaffee und derlei Dinge mehr. Es gibt eine Lagune mit Flamingos, die lassen wir uns natürlich nicht entgehen.

Bis uns das patagonische Wetter einholt, beinahe von einer Minute auf die nächste zieht ein Sturm herauf und Regen peitscht auf uns herab. Gut dass wir warm genug und regendicht angezogen sind.

Das nächste Highlight wartet schon auf uns: morgen fahren wir nach Torres del Paine, das ist in Chile und ebenfalls ein Highlight in den südlichen Anden. Wir werden drei Tage auf einer Estancia verbringen, die Wettervorhersagen sind nicht toll. Wir hoffen, dass wir diese berühmten Bergspitzen wenigstens einmal zu Gesicht bekommen. Und wandern würden wir auch gern im Nationalpark. Na ja, haltet uns mal die Daumen. Eventuell kann ich mich erst von Punta Arenas aus melden, weil die Estancia Tercera Barranca vermutlich kein Wlan hat.

 

Dieser Beitrag wurde unter Blogs, Reise ans Ende der Welt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Von Gletschereis und Wetterscheiß

  1. Alex schreibt:

    Ihr lieben Reisenden, vor wenigen Stunden waren wir tatsächlich schon ein klitzekleines bisschen besorgt, weil schon so lange nichts mehr zu Lesen war. Schön, wieder ein Lebenszeichen von euch vorzufinden! Und die Gletscherbilder sind der Wahnsinn, traumhaft schön. Wir drücken euch aus Deutschland die Däumchen, dass es das Wetter bald mal etwas besser mit euch meint. Liebe Grüße Alex und Rüdiger

    Like

  2. Rainer schreibt:

    Wunderschöne Bilder! Es fröstelt mich aber etwas. Könnt ihr mir vielleicht etwas Gletschereis mitbringen, Whiskey hab ich noch genug 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s