Noch eine Altstadt an der Adria dachten wir, und wir lieben ja bekanntlich malerische Altstädte. Aber Piran in Slowenien ist doch etwas anders als die istrischen Küstenstädte, die wir bisher gesehen haben. Der erste Eindruck: mehr klassizistische Bauwerke, das venezianische ist zwar vorhanden, aber man muss es suchen. Mal abgesehen vom Campanile der Kirche Sv. Jurij, der hoch über der Stadt thront und das Panorama prägt, egal, von wo man schaut. Piran liegt auf einer Halbinsel, die zum Landesinnern hin von einem Hügel geschützt wird. Damit nicht genug, die Reste einer Stadtmauer und zwei Wehrtürme können noch heute besichtigt werden.
Wir haben hier noch einmal zwei Nächte eingeplant, damit wir einen vollen Tag für die Stadtbesichtigung zur Verfügung haben. Unser Hotel lag im Zentrum der Stadt, direkt am Meer. Guter Ausgangspunkt für unsere Stadtrundgänge und Fotoexkursionen zu verschiedenen Tageszeiten. Motive findet man genug, hier nun eine kleine Auswahl. Piran hat seine eigenen Reize, der mittelalterliche Stadtkern ist weniger touristisch, dafür aber sehr authentisch. Hier wird gelebt und nicht alles ist nur für Touristen hergerichtet. Manche Seitengassen sind so schmal, dass kein Platz bleibt für Cafés oder Restaurants. Diese findet man hauptsächlich an der Strandpromenade.








Dankeschön, wie immer sehr interessant- gute Heimreise
LikeLike