Lands End in Istrien

Auf dem Weg nach Premantura schauen wir uns das kleine Städtchen Bale an. Die Römer gründeten den Ort, weil sie den Weg von Trieste nach Pula absichern wollten. Heute steht der mittelalterliche Ortskern unter Denkmalschutz. Das imposanteste Gebäude ist das Kastell Bembo. Im 5. Jahrhundert wurden zunächst zwei Türme errichtet, die durch eine Brücke verbunden waren. Später wurde der Bereich darunter dazugebaut. Wir waren schon früh unterwegs, zu früh für einen ersten Cappuccino, denn der Barista kämpfte noch mit seiner Maschine. Wir sind durch die engen, stillen Gassen geschlendert. Nur wenige Touristen begegneten uns, auch abseits der Hotspots kann man noch malerische Orte entdecken. Gefrühstückt haben wir dann in Fasana, ein Fischerort angereichert mit touristischer Infrastruktur mit Augenmaß. Die Lokale bieten Fischgerichte in allen Variationen an, die haben wir natürlich nicht zum Frühstück probiert. Dazu werden wir noch einmal herkommen.

Schlag Zehn in Bale, aber der Ort zeigt sich noch sehr verschlafen.
Das mittelalterliche Stadtbild ist sehr fotogen, aber die Häuschen stehen eng beieinander und in manche dunkle Gasse fällt kaum Tageslicht. Aber hier steht alles unter Denkmalschutz, schön für die Besucher.
Man merkt, dass die Bewohner ihr Städtchen mögen, alles wird schön dekoriert.
Das markanteste Gebäude der Stadt ist zweifellos das Kastel Bembo.

Weiter geht es in Richtung Süden, dorthin, wo Istrien ausfranst und die etwa 4 Kilometer lange Halbinsel mit dem Kap Kemanjak bildet. Die Halbinsel steht unter Naturschutz, es gibt einen kleinen Ort namens Premantura, dort haben wir eine Ferienwohnung gemietet. Im Ort gibt es keine besonderen Sehenswürdigkeiten, er lebt von den Besuchern des Naturschutzgebietes. Auf Kemanjak gibt e viele Badebuchten mit Fels- oder Kiesstrand, dafür ist Kroatien ja bekannt. Ohne Badeschuhe sollte man gar nicht erst versuchen, im Meer zu baden. Dafür ist das Wasser kristallklar, man kann beim Schwimmen den Meeresgrund sehen. Schnorchler kommen auf ihre Kosten, wenn sie nicht allzu verwöhnt sind. Kajaks sind beliebte Fortbewegungsmittel und neuerdings sieht man ja überall Stehpaddler. Wir haben einen ganzen Tag auf Kemanjak verbracht und verschiedene Buchten erkundet.

Der Schnorchler in der Bildmitte ist unverkennbar Martin
Unser Basislager in der Bucht Debeljak
Die felsige Küste hat den Vorteil, dass man nicht ständig voller Sand ist.
Man kann am Kap Kemanjak posieren….
… oder einen Mutsprung ins 15 Meter tiefe Meer wagen.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s