Die Serenissima in Zeiten von Corona

Noch einmal nach Venedig, ohne Menschenmassen und nicht im tiefsten Winter, das war der Plan. Corona macht es möglich, kein einziges Kreuzfahrtschiff verstellt die Sicht auf Palazzi, kein Selfi-Stick weit und breit und Englisch ist nicht die Hauptsprache. So erleben wir die Lagunenstadt im Spätsommer dieses denkwürdigen Reisejahres 2020. Wir waren vor 20 Jahren schon einmal hier, damals waren auf dem Markusplatz und auf der Rialtobrücke mehr Besucher unterwegs. In den engen Gassen wird es trotzdem manchmal eng, aber kein Vergleich zur Vor-Corona-Zeit. Und wenn man die Guccis und Pradas dieser Welt hinter sich gelassen hat, taucht das morbide und stille Venedig wieder auf. Und man sieht Venezianer beim Einkaufen, beim Hunde ausführen und Schwätzchen haltend.

Der Hit ist unsere Unterkunft, ein kleiner Palazzo direkt am Canal Grande. Die Preise waren günstig und wir haben uns eine Suite gegönnt, mit direktem Blick aufs Wasser. Bequeme Sessel vor dem Bogenfenster, da kann man den Abend ausklingen lassen und beobachten, wie sich die Nacht auf die Stadt herabsenkt. Hier die ersten fotografischen Eindrücke.

Das ist unsere Unterkunft, nur von außen etwas angegammelt.
Unser Zimmer mit Aussicht.
Und das ist die Aussicht, wenn es Nacht wird in Venedig.
Und wenn man morgens früh genug auf den Beinen ist, sind auch die Arkaden am Markusplatz noch fotogen.
Morgendliche Ruhe vor dem Dogenpalast.
Die Gondolieri haben nicht viel zu tun,
Auch Venedig hat schiefe Türme.
So viele Fotomotive, die Auswahl fällt echt schwer.
So liebe ich die Plätze in Venedig, malerisch und nicht überlaufen.
Und gleich noch ein leerer Platz.
Hier zur Abwechslung mal ein Postkartenmotiv.
Früh übt sich was ein Gondoliere werden will.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s