Schnee satt

Der Tag beginnt mit heftigem Schneetreiben, aber wir sitzen ja warm und trocken. Da bleibt Zeit, mal wieder die Speisekarte ausgiebig zu studieren. Über Schnee kann ich nicht so viel schreiben, daher zitiere ich aus der Speisekarte. Und das soll kein Lückenbüßer sein, sondern ich finde das Verpflegungskonzept wirklich toll und ich versichere euch, es schmeckt alles ganz hervorragend.

Das Motto des heutigen Tages lautet „Das Licht aus dem Norden“, damit ist das Nordlicht gemeint. Und es wird auch gleich eine Erklärung geliefert, die so einfach wie einleuchtend ist: Nordlichter entstehen aus Sonnenwinden, die mit den Erdmagnetfeldern kollidieren. Hätte ich nicht besser auf den Punkt bringen können.

Doch nun zu den Speisen. Als Vorspeise gibt es Bottarga-Risotto. Ich zitiere: „Jedes Jahr schwimmt der nordatlantische Kabeljau, genannt Skrei, in den sauberen, klaren Gewässern der arktischen Küste Norwegens, um dort zu laichen. Der handverlesene Rogen aus diesem Skrei wird gesalzen und im kalten Winter draußen auf traditionellen Trockengestellen aufgehängt, wodurch der langsame Trocknungsprozess initiiert wird, der den Rogen so schonend  und behutsam reifen lässt. Nach einer  Trocknungszeit von 10 bis 15 Wochen wird der Rogen abgenommen, kontrolliert und als Bottarga Borealis verpackt, der mit seinem intensiven Umami-Aroma für einen überraschend anderen Meeresgeschmack sorgt“. Da freut man sich doch den ganzen Tag lang aufs Abendessen. Es gibt dann übrigens noch Rind aus Trøndelang und als Nachtisch Schokoladenkuchen mit handverlesenem Löwenzahnsirup.

Aber einen Hafen haben wir doch noch angelaufen, wo der Aufenthalt für einen Landgang gereicht hat: Hammerfest. Das haben wir früher alle in der Schule gelernt, von wegen nördlichste Stadt, und heute erkunden wir sie bei dichtem Schneetreiben. Aber wir sind mit unserem Klamotten gut gerüstet und ich finde Schnee im Winter schön, im Gegensatz zu Regen im Sommer. Mir gefällt auch das Geräusch, wenn man durch frischen Tiefschnee stapft. Mit Sehenswürdigkeiten geizt die Stadt, aber wir hatten ja ohnehin nur eine gute Stunde Zeit.

Dann suchen wir uns einen gemütlichen Platz im Panoramasalon und lassen den Nachmittag an uns vorüberziehen. Und nach dem Dessert wird noch ein Nordlicht serviert. Wir haben wirklich Glück auf unserer Tour.

Wintersonne

 

Der Winter hat Hammerfest in seiner eisigen Hand

 

Die Form der Kirche ist den Gestellen für Stockfisch nachempfunden

 

Schnell wieder an Bord bei dem Wetter

 

Pünktlich zum Sonnenuntergang reißt der Himmel auf

 

Das Grüne ist das Nordlicht, die Orangefärbung ist Umgebungslicht

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Blogs, Mit dem Hurtigschiff durch den Winter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s