Kleinstadtleben und Countermeal

Irgendwann war es soweit: von einer Sekunde auf die andere kehrte Ruhe ein in der Fahrerkabine. Sanftes Dahingleiten auf Asphalt, das Gefühl hatten wir schon vergessen. Und nach acht Tagen in der Wildnis wissen wir auch die Segnungen der menschlichen Zivilisation zu schätzen. Auch wenn Kununurra nur ein 7.000 Seelen Nest ist, so gibt es dort gepflegte Straßen, grünen Rasen, Supermärkte, eine Post, um nur einiges zu nennen. Wir sehen sogar einen repräsentativen Laden für Diamanten, es gibt Vorkommen in der Nähe. Nur einen Fotoladen finden wir nicht. Aber immerhin Netz, so kann ich Testberichte studieren und in Frage kommende Kameras auswählen. Kaufen kann ich leider erst in Alice Springs, der zweitgrößten Stadt in den Northern Territories. Da sind wir in ca.1 Woche, dazwischen liegen nur Versorgungsstationen mit höchstens mal ein paar hundert Einwohnern. Wenn überhaupt. Am Abend gibt es ein Countermeal und ein kühles Bier, den Campingplatz haben wir so ausgewählt, dass wir zu Fuß laufen können.

Nach einem Tag in der Stadt zieht es und doch wieder zurück zur Natur, als nächstes steuern wir den Gregory National Park an. Der liegt auf dem Weg zum Stuart Highway, der den Kontinent von Norden nach Süden durchquert und auch durch Alice Springs führt.

Wir hatten ja gesagt, keine Wellblechpisten mehr, aber natürlich fahren wir jetzt doch wieder Offroad, in diesem Park gibt es keine Asphaltstraßen. Es geht zwar über Stock und Stein, aber nicht über Wellblech. Mit umsichtiger Fahrweise also kein Problem. Der Park bietet offene Baumsavanne, Hügelketten aus Kalkstein und vor allem viele Baobab-Bäume.

20150925_172821

20150925_172657

Der Campingplatz gehört uns allein, wir sind die einzigen Besucher hier. Und in der Mitte des Platzes steht ein besonders schönes Exemplar meiner Lieblingsbäume. Nach Sonnenuntergang wurde er vom Mondschein angestrahlt, ein fast mystisches Bild.

20150925_180816

Dieser Beitrag wurde unter In 118 Tagen um die Welt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s