Marlborough Sounds of Silence

Unsere letzte Station auf der Südinsel sind die Marlborough Sounds. Die werden übrigens nicht von der Zigarettenindustrie gesponsert. Es handelt sich um ein Gebiet aus vielen Meeresbuchten und Inseln, die  entstanden sind, als sich das Land gesenkt hat. Täler sind vom Meer überspült worden und heute ragen nur die ehemals höher gelegenen Gebiete aus dem Wasser. Sie sind meist bewaldet, einige werden allerdings bewirtschaftet und dort sieht man nur noch langweiligen Nadelwald. Aber den ursprünglichen Laubwald durchsetzt mit Baumfarnen gibt es auch noch. Nur wenige schmale Sträßchen erschließen  die Marlborough Sounds, entsprechend einsam ist das Gebiet. Hier wird die Post noch einmal die Woche per Boot zu den abgelegensten Ansiedlungen geliefert.

DSC02044

Die Marlborough Sounds haben uns zunächst mit Regen empfangen.

DSC02046

Nachdem es von unserer Ankunft an die ganze Nacht durchgeregnet hatte, sieht die Welt beim Frühstück am nächsten Morgen schon anders aus.

DSC02058

Langsam setzt sich die Sonne durch und jetzt können wir auch die Schönheit der Sounds erleben.

DSC02089

Die engen Sträßchen sind meist zugewachsen und wenn sich mal ein Ausguck ergibt, ist die Aussicht immer ein Foto wert.

DSC02075

Es gibt auch viele kleine Badebuchten, aber dazu müsste es hier mal Sommer werden.

DSC02081

Die Neuseeländer verbringen viel Zeit am Wasser und geschätzt jeder zweite hat ein Boot. Überall findet man Rampen, um Boote zu Wasser zu lassen.

DSC02104

Dieser Aussichtspunkt ist schon in der Nähe von Picton, von dort geht morgen  unsere Fähre zur Nordinsel. Ob wir wohl auch so schönes Wetter haben werden?

DSC02110

Natürlich nicht. Innerhalb von einer Stunde hat sich gestern der Himmel komplett verfinstert und wir kamen so gerade noch im Trockenen zum Wohnmobil zurück. Auf der Fähre heute leichter Nieselregen, allerdings habe ich an Deck den einen Sonnenstrahl noch einfangen können.

DSC02113

Dann kam der Regenbogen und zwei Minuten später nur noch Regen. Aber auf der Nordinsel wird bestimmt alles besser! Oder in der Südsee. Ich muss jetzt Schluss machen, sonst werde ich seekrank.

Dieser Beitrag wurde unter Blogs, In 118 Tagen um die Welt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s