Standort: Bogstad Campingplatz in Oslo
Wetter: 22 Grad und sonnig, Windstärke 4, gegen Abend kaum noch Wind
Sonnenuntergang: 22:31 Uhr
Sonnenaufgang: 4:12 Uhr
Oslo ist eine interessante Stadt, da ist ein Nachmittag natürlich viel zu wenig. Wir haben jetzt noch einen ganzen Tag Zeit für die Stadtbesichtigung. Es gibt mehr Museen, als man gewöhnlich anschauen kann. In den letzen Jahren hat Oslo noch ein paar moderne Stadtviertel dazubekommen, vorzugsweise in Wassernähe. Dabei werden Wohn-und Geschäftsbereiche gemischt, was die Stadt lebendig macht. Und die Lage am Wasser wird mitgeplant, es gibt überall Badestellen mitten in der Stadt und vor allem in den neu erbauten Gebieten. Heute am Sonntag herrschte überall reger Badebetrieb.
Wir hatten heute Museumstag, zuerst das Munch Museum, das erst voriges Jahr eröffnet wurde und erstmalig eine umfassende Schau seiner Werke zeigt. Munch hatte seinen gesamten Nachlass der Stadt Oslo vermacht und jetzt kann man die wichtigsten Werke an einem Ort sehen. Er war ja nicht gerade ein Optimist, aber seine Werke sind ausdrucksstark und bleiben in Erinnerung. Das gilt nicht nur für sein wohl berühmtestes Werk, den „Schrei“.
Kurzer Stadtbummel zum königlichen Schloß, das in einer Achse mit der Fußgängerzone auf einem Hügel liegt. Im europäischen Vergleich hat es eher bescheidene Ausmaße und liegt in einem großen Park. In den Sommermonaten kann man es auch besichtigen, aber wir wollen Wikingerschiffe sehen und fahren mit einem Boot hinüber zur Halbinsel Bygdöy. Leider ist das Museum mit den original Wikingerschiffen geschlossen, aber im Maritimen Museum gibt es einen Nachbau. Trotzdem interessant, die Entwicklung der Passagierschifffahrt, dargestellt an vielen Modellen berühmter Schiffe, darunter natürlich auch Hurtigrutenschiffe, anzuschauen.










Ihr Lieben, es ist stets wunderbar und sehr interessant, Isas Beschreibungen zu lesen. Du solltest Reisebücher schreiben!. Danke für „mitreisendürfen“ und weiterhin schöne Erlebnisse.. Bis Samstag ´. Liebe Grüße Christa
LikeLike